Es ist schwerer, sich aktiv Herausforderungen zu stellen, als dieseAufgabe anderen zu überlassen. Doch Designer:innen sind vor allem auch Problemlöser:innen.

Wir stellen uns deshalb die Frage : Was kann Design sein?



Die großen Themen unserer Zeit – der Klimawandel, der Turbokapitalismus und der Rechtsruck in der Gesellschaft – erzeugen ein Gefühl der existenziellen Verunsicherung. Dadurch fühlen wir uns dazu aufgefordert, unsere Handlungsräume zu erweitern und einen Beitrag zu Veränderung zu leisten.

»Now What?!« ist ein Magazin, das durch Interviews, Berichte und künstlerische Auseinandersetzung beleuchtet, was schon jetzt in der Gestaltung passiert und welche positiven Zukunftsperspektiven sich jungen Gestalter:innen bieten können.
Die Welt verändert sich. 
Wir wollen diese Veränderung mitgestalten.

Unter dem Titel »Now What?!« fassen wir unsere Fragen und unsere Suche nach Antworten angesichts der uns aktuell und in Zukunft bevorstehenden Krisen zusammen. Für unsere Podiumsdiskussion haben wir vier Gäste geladen, die sich auf unterschiedlichste Weise mit Transformationsdesign, Kunst und Zukunft beschäftigen.

Wann?

Mo 28. April 2025, 16 bis ca. 18:30 Uhr
Was?Podiumsdiskussion zur Zukunftsgestaltung
Wo?

Im Videostudio (R 401) im HSBI-Gebäude in der Lampingstraße 3, 33615 Bielefeld
Wer?Kristina Fromm
vom Zukunfts*archiv Kollektiv spricht über Transformationdesign, Feminismus und emanzipatorische Veränderung
Paula Keilholz und Isabell Schnalle
von Threads and Tits sprechen über Alternative Mode, Artivism und Systematic Chang

Stephanie Hobmeier

von by fair means spricht über Aktivismus, Kommunikationsdesign und Advocacy
Luna Schreiber hat in ihrem Bachelor noch ganz viel neues gelernt. Sie ist 24 Jahre alt, Idealistin und will jetzt trotz allem doch den Master machen. Lars Vieth ist 28 Jahre alt und studiert seit Jahren Kommunikationsdesign.
Außerdem hat er ein Herz für Buchgestaltung und ein großes Interesse an den gesellschaftlichen Dimensionen seiner Gestaltung.
Im Sommer 2025 erscheint unser Magazin beim Institut für Buchgestaltung der Hochschule Bielefeld.




Das IfB  wurde 2006 mit dem Ziel gegründet, Buchgestaltung und -projekte zu erforschen und zu fördern, sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kooperation des Instituts mit Verlagen, Unternehmen und Institutionen zu intensivieren.
Wenn ihr Interesse an einem Exemplar habt, meldet euch hier zum Newsletter an! :)  
* Angaben erforderlich
Jetzt für News zum Magazin anmelden!

Intuit Mailchimp





Magazin für Zukunftsgestaltung beim Institut für Buchgestaltung

Kontakt:
mail@institut-buchgestaltung.de

oder Luna Schreiber
luna.schreiber@hsbi.de

Anschrift:
Lampingstraße 3
33615 Bielefeld